Obwohl Jugendliche diejenigen sind, die den Strukturwandel am meisten zu spüren bekommen werden, sind sie bisher noch nicht aktiv in den Prozess eingebunden. Der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. möchte daher im Landkreis Leipzig Zukunftswerkstätten gezielt für junge Menschen organisieren. Jugendliche entwickeln eigene Ideen und Lösungen, die in den Strukturwandel einfließen. Wie wollen junge Menschen leben, was sind ihre Ideen und Wünsche, was würde sie nach der Schule in der Region halten? Die Vorstellungen der Jugendlichen werden dann an politische Verantwortungsträger weitergegeben. Außerdem werden die Jugendlichen darin bestärkt, eigene Vorhaben und Ideen für eine Veränderung in der Region umzusetzen. Es werden insgesamt drei Zukunftswerkstätten organisiert, wobei jeweils eine im Dezember, Januar und Februar stattfinden wird. Ziel ist es, die Ergebnisse und Pläne aus den Konferenzen in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren in einen Umsetzungsprozess münden zu lassen.
Die genauen Termine für die Zukunftskonferenzen werden in Kürze bekannt gegeben.
Interessierte Jugendliche, Vereine, Lehrkräfte, Initiativen und Fachkräfte der Jugendarbeit, die bei der Durchführung und der weiterführenden Begleitung der Konferenzen mitwirken möchten, können sich gern bei den Projektmitarbeiterinnen Hannah Heger und Pauline Schützenberger melden.
Kontakt Projekt CHANCE4CHANGE
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 034345/559734
Hier findet Ihr eine Auswahl unserer Projekt-Cliparts und -Sticker
|
![]() ![]() ![]() |
Das Projekt „Jugend gestaltet den Wandel: Zukunftswerkstätten mit Jugendlichen“ wird gefördert über den Sächsischen Mitmach-Fonds. Der Ideenwettbewerb Sächsische Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatregierung initiiert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.